Nadjeschda Philaretowna von Meck

    Aus WISSEN-digital.de

    Mäzenin; * 29. Februar 1831 in Snamenskoje bei Smolensk, † 13. Januar 1894 in Wiesbaden

    Tschaikowskys Werk ist untrennbar verbunden mit dem Namen der Frau von Meck, die den Komponisten in seiner fruchtbarsten Schaffensperiode als Mäzenin förderte. Durch Freunde auf die Geldnöte des Musikprofessors Tschaikowsky hingewiesen, bestellte sie einige Kompositionen bei ihm, die sie großzügig honorierte, und daraus entspann sich ein über dreizehn Jahre währender Briefwechsel. Sie beschlossen, einander nie persönlich kennen zu lernen. Die fünfundvierzigjährige Witwe, Erbin eines beträchtlichen Vermögens, sicherte dem Künstler ein jährliches festes Einkommen, und unter ihrer - vor der Mitwelt sorgfältig gehüteten - Schirmherrschaft begann seine musikalische Karriere.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!