NAFTA
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: North American Free Trade Agreement, "Nordamerikanisches Freihandelsabkommen",
nordamerikanische Freihandelszone (North American Free Trade Area) zwischen Kanada, Mexiko und den USA. Die Zone wurde 1992 durch das Abkommen beschlossen; sie trat 1994 in Kraft. Dadurch wurden zahlreiche Zölle abgeschafft und Handelsbeschränkungen für gewerbliche Güter, Dienstleistungen und Kapital auferlegt. Für Mexiko bringt die NAFTA einen großen Vorteil, denn ein Großteil des mexikanischen Außenhandels wird mit den beiden nordamerikanischen Vertragspartnern abgewickelt und der Zollabbau verläuft asymmetrisch zu Gunsten Mexikos. Das NAFTA-Abkommen schuf nach der EU die zweitgrößte Freihandelszone der Erde.
KALENDERBLATT - 20. Januar
1529 | Martin Luther veröffentlicht den Kleinen Katechismus, das Enchiridion. |
1946 | In Deutschland (Großhessen) finden die ersten freien Wahlen seit dem Ende der Weimarer Republik statt. |
1946 | Rücktritt des französischen Ministerpräsidenten de Gaulle. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!