Muskelgewebe
Aus WISSEN-digital.de
Gewebe, das die Fähigkeit hat, sich unter Verdickung zu verkürzen (kontrahieren) und so Bewegungsvorgänge auszulösen.
Vergleiche auch Muskulatur.
Es gibt drei Arten von Muskelgewebe:
die willkürliche oder Skelettmuskulatur. Die Gewebseinheit ist hier die Muskelfaser, die im mikroskopischen Bild quergestreift erscheint;
der Herzmuskel. Auch hier zeigt sich Querstreifung. Seine Zellen bilden ein Netzwerk;
die Muskulatur der Eingeweide und der Gefäße, die wegen des Mangels einer Querstreifung als "glatte Muskulatur" bezeichnet wird. Sie besteht aus spindelförmigen Zellen und arbeitet, wie die Herzmuskulatur, unwillkürlich.
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!