Mit Hightech zur persönlichen Schlaf-DNA
Aus WISSEN-digital.de
Jeder Mensch schläft anders. Ob Bauch-, Seiten- oder Rückenlage, ob eingerollt und ruhig oder als Kissenwühler hin und her geworfen – gemeinsam ist uns nur, dass wir etwa ein Drittel unseres Lebens verschlafen. Auch unsere Ansprüche an die Schlafumgebung sind unterschiedlich: die einen bevorzugen es flauschig warm, andere brauchen zum Schlaf die luftige Kühle eines offenen Fensters.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Individuelle Schlafgewohnheiten machen Bettensuche schwierig
- 2 Das Bett soll den Körper entlasten
- 3 Verschiedene Schlafsysteme stiften Verwirrung beim Laien
- 4 Federkernsysteme sind am individuellsten einstellbar, aber wie?
- 5 Weitere Schlafkriterien nach Wunsch
- 6 Ergosleep vermisst mit High-Tech Ihre Schlafgewohnheiten
- 7 Probeliegen bei Betten-Schlafsysteme in Berlin
- 8 Gönnen Sie sich, was Sie zur Entspannung brauchen
Individuelle Schlafgewohnheiten machen Bettensuche schwierig
Die Luft- und Feuchtigkeitszirkulation von Bett und Decke sind wichtig, schließlich wollen wir nicht verkühlt oder verschwitzt aufwachen. Am Bedeutsamsten für einen erholsamen Schlaf sind aber Matratze und Bettsystem selbst. Auch wenn es hier wieder unterschiedliche Vorlieben zu harten oder weichen Unterlagen gibt, Matratze und Bettgestell sollen den Schläfer von seinem Gewicht entlasten.
Das Bett soll den Körper entlasten
Individuellen Ansprüchen je nach Körpergewicht, Statur, Schlafhaltung, möglichen Verspannungen und persönlichen Empfindlichkeiten soll das Schlafsystem entgegenkommen. Das Gewicht soll über die Liegefläche verteilt abgestützt und an vielen unterschiedlichen Druckpunkten elastisch abgefedert werden.
Verschiedene Schlafsysteme stiften Verwirrung beim Laien
Hierzu reicht das Matratzenangebot von Kaltschaummatratzen mit verschiedenen Schichten über viskoelastische Matratzen, die je nach Wärme unterschiedlich reagieren, über Latexbetten oder Wasserbetten, deren Kammern für unterschiedliche Druckpunktentlastung sorgen bis zu Federkern-, Boxspring-, und Taschenfederkernsystemen, in denen komplexe Federsysteme für individuelle Elastizität sorgen.
Federkernsysteme sind am individuellsten einstellbar, aber wie?
Oft sind die Federungseigenschaften noch individuell einstellbar und auch das Bettgestell ist nicht einfach ein Lattenrost, sondern als Tellerlattenrost ebenfalls abfedernd und in verschiedenen Positionen einstellbar, um die Entspannungswirkung der Matratze zu unterstützen.
Weitere Schlafkriterien nach Wunsch
Natürlich gibt es noch weitere Systeme, Materialien und Kriterien, die beim Bettenkauf eine Rolle spielen können. Neben der Druckentlastung und der Belüftung etwa auch Pflegeleichtigkeit und Hygiene des Bettes, natürliche Materialien, allergiefreies Schlafen oder orthopädische Anforderungen.
Ergosleep vermisst mit High-Tech Ihre Schlafgewohnheiten
Um all diese Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen, hat der belgische Bettenhersteller Ergosleep ein Messbett entwickelt, bei dem mit zahlreichen Sensoren das Druckprofil des Schläfers vermessen und so seine individuelle "Schlaf-DNA" ermittelt wird. Die persönlichen Körpermaße werden in Rücken- und Seitenlage ermittelt, gemäß dieses Liegeprofils werden die Taschenfedern im Boxspring und die Unterfederungsleisten des Rostes auf Schulterbreite, Lordosentiefe und Beckenbreite des Schlafenden eingestellt.
Probeliegen bei Betten-Schlafsysteme in Berlin
In Berlin-Charlottenburg bietet "Betten-Schlafsysteme" das Ergosleep-Messbett in einem eigenen Teststudio an. Nachdem seine ‚Schlaf-DNA‘ durch High-Tech ermittelt wurde, kann der Kunde entspannt das passende Schlafsystem nach seinen Lieblingsmaterialien aussuchen. Dabei kann er auch ein Bett wählen, dass sich nachjustieren lässt, sollten sich Gewicht oder Körpermaße in späteren Jahren ändern.
Gönnen Sie sich, was Sie zur Entspannung brauchen
Das Ergosleep-Messbett ist keine Lifestyle-Spielerei. Jeder kennt die Nacken- und Rückenschmerzen nach einer Nacht auf einer durchgelegenen oder zu harten Matratze. Unser Körper braucht die optimale Entspannung im Schlaf, um Kraft für den nächsten Tag zu tanken. Wer hier am falschen Ende spart tut seiner Gesundheit langfristig keinen Gefallen.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!