Mino da Fiesole
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Bildhauer; * um 1431 in Poppi, Provinz Arezzo, † 11. Juli 1484 in Florenz
Meister der florentinischen Frührenaissance, Schüler des Desiderio da Settignano, tätig in Rom und Florenz, wo er eine große Werkstatt innehatte. Mino schuf in großer Anzahl Grabmäler, Kanzeln, Altäre, Tabernakel, v.a. auch Bildnisbüsten und Reliefbildnisse. In seiner Kunst wesentlich Nachfolger des Desiderio, am besten und unmittelbarsten in seinen Bildnissen.
Werke: Marmorbüsten des Piero (1453) und Giovanni de'Medici (Florenz, Bargello), Büste des Lionardo Salutati, Bischof von Fiesole (gestorben in 1466), an dessen Grabmal im Dom von Fiesole, Grabmal des Bernardo Giugni (Florenz, Badia), Medaillonrelief der Madonna (Florenz, Bargello), Reliefs an der Kanzel des Domes von Prato (1473).
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel