Mikroskop
Aus WISSEN-digital.de
Datei:ZELL0001.jpg
Zelle durch das Objektiv eines Mikroskopes
- optisches Gerät zum starken Vergrößern und Betrachten kleinster Gegenstände. In seiner einfachsten Form aus dem Objektiv (einer vergrößernden Linse) und dem Okular (Lupe) bestehend, das sich vor dem Auge befindet und den Gegenstand ein weiteres Mal vergrößert. Zusätzliche Leistungssteigerung durch Eintauchen der Objekte in Immersionflüssigkeit und Verwendung von kurzwelligem Licht. Lichtmikroskope erreichen eine höchstens 2 000-fache Vergrößerung im Gegensatz zu Elektronenmikroskopen mit mehr als 100 000-facher. Mit dem Rastertunnelmikroskop lassen sich Atomstrukturen erfassen.
- Sternbild.
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!