Michael Anatole Litvak
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Regisseur; * 10. Mai 1902 in Kiew, † 15. Dezember 1974 in Neuilly-sur-Seine
agierte bereits als Vierzehnjähriger auf der Bühne eines Petersburger Avantgarde-Theaters. Als 21-Jähriger promovierte er zum Doktor der Philosophie und wirkte nebenbei in Stummfilmen als Schauspieler, manchmal auch als Regisseur, mit. In jener Zeit waren bereits Eisenstein und Pudowkin seine Vorbilder - sie setzten wie er Geschichte so realistisch als möglich in bewegte Bilder um, wobei Realismus bei Litvak nicht unbedingt auch tatsachengetreue Wiedergabe heißen musste. Die deutsche Ufa holte Litvak 1924 nach Berlin. Alsbald drehte er aber auch in Frankreich und in England - bekannte Filme aus dieser Zeit waren unter anderem "Mayerling" und "Calais-Dover". Schließlich ging er nach Hollywood. Seinen größten internationalen Erfolg schaffte er 1952 mit den deutschen Schauspielern Hildegard Knef und Oskar Werner in "Entscheidung im Morgengrauen". Er hatte inzwischen die US-Staatsbürgerschaft, drehte aber auch in Paris in eigener Produktion.
Filme (Auswahl)
1936 - Mayerling (Regie)
1947 - Die lange Nacht (The Long Night, Regie und Produzent)
1952 - Entscheidung vor Morgengrauen (Decision Before Dawn, Regie und Produzent)
1960 - Lieben sie Brahms? (Goodbye Again, Regie und Produzent)
1969 - Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr (La dame dans l'auto avec des lunettes et un fusil, Regie und Produzent)
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist