Metrum (Literatur)
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch-lateinisch) auch: Versfuß;
Versmaß, rhythmisches Schema. Das Metrum kann wie in der Antike durch den regelhaften Wechsel von unterschiedlich langen Silben (lange und kurze Silben) oder durch den Wechsel von betonten und unbetonten Silben erzeugt werden. Man nennt die betonten und unbetonten Silben auch Hebungen und Senkungen.
In der Metrik gibt es verschiedene Kombinationen von Silben, die jeweils einen eigenen Namen haben und voneinander unterschieden werden, die so genannten Versfüße (z.B. Jambus und Trochäus, Daktylus und Anapäst). Größere immer wieder vorkommende Versmaße haben ebenfalls eigene Namen (z.B. Alexandriner, Hexameter).
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!