Meister
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: magister)
- eine Person, die auf ihrem Gebiet in Beruf, Kunst, Sport hervorragende Leistungen vollbracht hat.
- ein berufsausübender Handwerker, der die Meisterprüfung (siehe Befähigungsnachweis) erfolgreich absolviert hat.
- in der Kunst eine Hilfsbezeichnung für einen nicht namentlich fassbaren, aber durch seinen Stil eindeutig erkennbaren Künstler, z.B. nach dem Ort seines Schaffens benannt (Naumburger Meister, Meister E.S.).
- religiöser Lehrer, entweder als Stifter einer Religion oder durch die weise Auslegung religiöser Schriften ausgezeichnet (unter anderem im Judentum der Rabbi, im Hinduismus der Guru).
KALENDERBLATT - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!