Maut
Aus WISSEN-digital.de
Wegegeld bzw. Benutzungsgebühr für Straßen und Brücken; v.a. in Österreich (Vignette am Auto als Kennzeichnung für bezahlte Maut) und Frankreich für das Befahren von Autobahnen zu entrichten; auch für die Benutzung vieler Alpenpässe und -tunnel ist eine Maut zu entrichten.
In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2005 eine streckenbezogene LKW-Maut für LKWs über zwölf Tonnen, die dazu dienen soll, den Warentransport auf die Schiene zu verlagern.
Aufgrund der Luftschutzbestimmungen der Europäischen Union (siehe Feinstaub) wird derzeit in einigen deutschen Großstädten über die Einführung einer Innenstadtmaut nachgedacht, um das Verkehrsaufkommen dort zu mindern. Unter anderem in Singapur und Oslo sowie seit 2003 in London wird eine Innenstadtmaut erhoben.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung