Mathew B. Brady
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Porträt- und Dokumentarfotograf; * 1823 in Warren County, New York, † 15. Januar 1896 in New York
Mathew Brady wurde durch seine Fotografien aus dem amerikanischen Bürgerkrieg bekannt.
Nach einem Fotografiestudium in New York eröffnete er dort 1944 ein Fotostudio. Er wurde schnell bekannt als Fotograf berühmter Persönlichkeiten (Abraham Lincoln u.a.). Schließlich wandte er sich dem amerikanischen Bürgerkrieg zu und plante eine Dokumentation. Zusammen mit anderen Fotografen machte er mit mobilen Studios über 3 500 Fotografien von den Schlachtfeldern und vom Soldatenalltag. Nach dem Krieg musste er jedoch feststellen, dass ein Großteil der amerikanischen Bevölkerung nicht mehr an Kriegsbildern interessiert war. Brady starb 1869 mittellos und ungewürdigt.
Trotzdem hatte sein Schaffen erheblichen Einfluss auf die spätere Fotografiekunst. Brady zeigte, dass Fotos mehr sein können als nur gestellte Porträts, darüber hinaus schuf er die erste Fotodokumentation eines Kriegs.
KALENDERBLATT - 8. Dezember
1542 | Der Indianermissionar Las Casas kehrt nach Spanien zurück, um dort die Misshandlung der Eingeborenen Mittelamerikas anzuklagen. |
1793 | Die Gräfin Dubarry, Mätresse Ludwig XVI., wird auf Befehl Robespierres guillotiniert. |
1849 | Giuseppe Verdis Oper "Luise Miller" feiert in Neapel Premiere. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!