Marshall Warren Nirenberg
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Biochemiker; * 10. April 1927 in New York City, New York, † 15. Januar 2010 in New York City, New York
Nach seiner Promotion an der Universität von Michigan übernahm Nirenberg Forschungsaufträge auf dem Gebiet der Krebs- und Enzymforschung. Bekannt wurde er jedoch vor allem durch seine Pionierarbeit in der Genetik. Als einem der ersten gelang die Herstellung einer künstlichen Messenger-Ribonukleinsäure, die eine bedeutende Rolle bei der Entschlüsselung des genetischen Codes spielt. Für seine Erkenntnisse erhielt er 1968 zusammen mit Khorana und Holley den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien