Marcel Aymé

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Dramatiker und Erzähler; * 29. März 1902 in Joigny, † 14. Oktober 1967 in Paris

    wandte sich nach einem abgebrochenem Medizinstudium und höchst unterschiedlichen Tätigkeiten als Bankangestellter und Maurer der Schriftstellerei zu. Er verfasste Erzählungen für Kinder und Erwachsene sowie Dramen. Sein Stil kann als eine Mischung aus Groteske, Mythos und Poesie bezeichnet werden. Sein bekanntester Roman "Die grüne Stute" von 1933 (dt. 1953) beschreibt in satirischer, lebensnaher Weise das ländliche Leben. Ebenso wie die Novelle "Der Mann, der durch die Wand gehen konnte" (1943, dt. 1948) wurde die Geschichte mit Erfolg verfilmt.

    Weitere Werke: "Geschichten vom Kater auf dem Baum" (1939), "Zurück" (1949), "Die vier Wahrheiten" (1954), "Die Mondvögel" (1955) u.a.

    Zitat
    M. Aymé: Liebe ist der angenehmste Zustand teilweiser Unzurechnungsfähigkeit.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!