Maltafieber
Aus WISSEN-digital.de
auch: Mittelmeerfieber, Gibraltarfieber;
fieberhafte Infektionskrankheit des Menschen, die in Mittelmeerländern weit verbreitet ist. Der Erreger ist das Bakterium Brucella melitensis und wird mit ungekochter Ziegenmilch auf den Menschen übertragen. Nach einer Inkubationszeit von 3-21 Tagen treten plötzlich Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Mattigkeit und Fieber bis zu 40 °C auf; häufig sind Milz und Leber geschwollen. Das Fieber hält 1-3 Wochen an. Die Krankheit verläuft selten tödlich. Häufig kommt es nach Abklingen des Fiebers zu Gelenkschwellungen.
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!