Mahalia Jackson
Aus WISSEN-digital.de
amerikanische Sängerin; * 26. Oktober 1911 in New Orleans, † 27. Januar 1972 in Chicago
Mahalia Jackson nahm bereits 1937 ihre erste Schallplatte auf; zwar wurde die Kritik darauf aufmerksam, da die Interpretin in Vortragsweise und Stimmgebung den Gospel-Stil mit Blues vermischte, sie wurde aber erst 1945 mit dem Song "Move On Up A Little Higher" berühmt. Zahllose Konzerttourneen und Schallplattenaufnahmen in den USA und Europa sorgten in kurzer Zeit für Weltruhm; Jackson sang ihre Spirituals und Gospels mit Blues- und Jazz-Anklängen, die einen persönlichen Stil entstehen ließen. 1957 und 1958 nahm sie am New-Port-Jazzfestival teil, ihre musikalische Begleitung übernahm das Duke-Ellington-Orchester. Mahalia Jacksons Name war zum Symbol für Stimmgewalt und Ausdruckskraft geworden.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!