Maarten van Heemskerck
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Maler und Zeichner; * 1498 in Heemskerk bei Haarlem, † 1. Oktober 1574 in Haarlem
Vertreter des niederländischen Romanismus; Schüler des J. van Scorel, tätig in Haarlem; römischer Aufenthalt 1532-35 (dort von der Kunst Michelangelos beeindruckt).
Werke: "Kreuzabnahme Christi" (1559-60, Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts), "Lukas, die Madonna malend" (1532, Haarlem, Frans-Hals-Museum), "Beweinung Christi" (1566, Delft, Rathaus), Bildnis seines Vaters (1532, New York, Metropolitan Museum), zwei Skizzenbücher mit Zeichnungen nach der Antike (Berlin, Kupferstichkabinett).
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal