MTV
Aus WISSEN-digital.de
(englisch) Abk. für: Music Television,
kommerzieller Kabelfernsehkanal; Sendestart 1981; Sitz in New York; Zielgruppe sind vor allem Jugendliche. Ursprünglich ein Gemeinschaftsunternehmen von Warner Communications und American Express, wurde das Unternehmen 1985 an den Fernsehprogrammdienst Viacom International verkauft.
MTV hat sich auf die durchgehende Ausstrahlung von Musik-Videoclips spezialisiert, die von verschiedenen Moderatoren präsentiert werden. Außerdem werden Konzerte, Interviews mit Musikstars und verschiedene Shows gezeigt. Die Programmgestaltung ist nach einem Rotationsprinzip aufgebaut, d.h. dieselben Musikvideos werden in bestimmten Abständen erneut ausgestrahlt, wobei wöchentlich mehrere Videos ausgewechselt werden. Die Häufigkeit der Ausstrahlung hängt von der Höhe der von den jeweiligen Plattenfirmen gezahlten Gebühren ab.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!