Lydia Skoblikowa
Aus WISSEN-digital.de
sowjetische (russische) Eisschnellläuferin
geboren: 8. März 1939 in Zlatoust
Mit ihren sechs Goldmedaillen führt sie zusammen mit ihrer Landsfrau Ljubow Jegorowa die Liste der erfolgreichsten Olympiasieger im Winter an (Ewige Bestenlisten). Als einzige Winterolympionikin konnte sie sechs Goldmedaillen in Einzelwettbewerben gewinnen.
Die zweifache Weltmeisterin (1963 und 1964) war 1960 auf zwei Strecken siegreich (über die 1 500 m mit neuem Weltrekord). Sie verteidigte 1964 in Innsbruck beide Titel erfolgreich und verbesserte dabei erneut den Olympischen Rekord über 1 500 km. Daneben siegte sie über die 3 000 m wie auch über die erstmals ausgetragenen 500 m und sicherte sich somit alle vier auf den Einzelstrecken vergebenen Goldmedaillen.
Olympische Erfolge
1960 Squaw Valley
- Gold 1 500 m
- Gold 3 000 m
1964 Innsbruck
- Gold 500 m
- Gold 1 000 m
- Gold 1 500 m
- Gold 3 000 m
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung