Ludwig Windthorst
Aus WISSEN-digital.de
deutscher katholischer Politiker; * 17. Januar 1812 auf Gut Caldenhof, Landkreis Osnabrück, † 14. März 1891 in Berlin
1851-53 und 1862-65 in Hannover Justiz-Minister; ab 1867 Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses und Mitglied des Reichstags im Norddeutschen Bund, dessen Verfassung er als zu zentralistisch ablehnte. Nach 1870 unbestrittener Führer des Zentrums und im Kulturkampf großer parlamentarischer Gegenspieler Bismarcks; gilt als einflussreichster Politiker der Opposition der damaligen Zeit.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!