Ludwig IX. der Heilige (Frankreich)

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer König; * 25. April 1214 in Poissy, † 25. August 1270 vor Tunis

    Heiliger; Ludwig, der Enkel von Ludwig VII., regierte von 1226 bis 1270. Er gilt als bedeutendster Herrscher Frankreichs im Mittelalter.

    Bis 1236 stand er unter Vormundschaft seiner Mutter Blanca von Kastilien. Er setzte Ordnung, Friede und Recht an die Stelle der Willkür der feudalen Gewalten und legte die festen Grundlagen eines mächtigen Königtums. Im Gegensatz zu den deutschen Königen gelang Ludwig IX. die Vergrößerung der Krondomänen; er setzte eine straffe Zentralverwaltung am Hof durch. Er sicherte sich im Frieden von Paris (1259) die Lehnshuldigung des englischen Königs (für Guyenne) und den englischen Verzicht auf die Normandie.

    Ludwig erlag auf seinem zweiten Kreuzzug vor Tunis einer Seuche und wurde in Karthago begraben. Durch ihn rückte Frankreich nach dem Tod des Staufers Friedrich II. zur ersten Macht Europas auf.

    Die Heiligsprechung erfolgte 1297. Ludwig ist unter anderem Patron der Reisenden, der Zimmerleute und vieler Städte.

    Fest: 25. August.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.