Ludwig Erhard
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 4. Februar 1897 in Fürth, † 5. Mai 1977 in Bonn
Nach dem Zweiten Weltkrieg fungierte Erhard als Wirtschaftsberater der amerikanischen Besatzungsmacht, 1945/46 als bayerischer Staatsminister für Handel und Gewerbe. Als Direktor der Wirtschaftsverwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes der drei Westzonen bereitete er die Währungsreform von 1948 mit vor. Von 1949 bis 1976 war er Mitglied des Bundestages, im Kabinett Konrad Adenauers war er Bundesminister für Wirtschaft. 1963 trat er die Nachfolge Adenauers als Bundeskanzler an. 1966/67 war er Ehrenvorsitzender der CDU. Ludwig Erhard gilt als Vater des deutschen Wirtschaftswunders.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!