Lucio Fontana
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler und Bildhauer; * 19. Februar 1899 in Rosario (Argentinien), † 7. September 1968 in Comabbio, Varese
Sohn italienischer Eltern, aufgewachsen in Mailand, studierte an der Brera-Akademie, begann als Bildhauer und Keramiker. 1946 erschien in Buenos Aires sein "Manifesto Blanco", in dem er seine Idee des "Spazialismo" darlegte. Hauptmeister der Farbraum-Gestaltung in Italien, berühmt durch seine Art der "Verräumlichung": Er durchlöcherte oder durchschnitt eine monochrom eingefärbte Fläche. Fontana nannte alle seine Bilder "concetti spaziali" (räumliche Entwürfe).
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind