Louvre
Aus WISSEN-digital.de
(französisch: Luverie, "Wolfsjägerplatz")
Palast an der Seine in Paris; ehemals Burg der französischen Könige, in seiner heutigen Gestalt begonnen 1546 von P. Lescot, erweitert unter Heinrich IV., Ludwig XIII. und Ludwig XIV. Abgeschlossen waren die Baumaßnahmen mit den beiden Seitenflügeln und der Verbindung zu den Tuilerien, dem "Neuen Louvre" unter Napoleon I. und Napoleon III. Das 1793 gegründete Museum umfasste zunächst die Sammlungen der französischen Könige (Franz I., Ludwig XIV.), die Kunstschätze der aufgehobenen Klöster und die Kriegsbeute Napoleons I. Im 19. Jh. entwickelte sich der Louvre zu einer der wertvollsten Kunstsammlungen der Welt. In den übrigen Räumen befinden sich heute Behörden. Erweiterungsbauten erfolgten 1989 und 1993.
KALENDERBLATT - 23. März
1933 | Der Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an. |
1939 | Hitler setzt seinen letzten Gebietsanspruch vor dem Krieg durch. Litauen gibt das nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Memelgebiet an Deutschland zurück. |
1956 | Pakistan wird Islamische Republik. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!