Louis Philippe I.

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer König; * 6. Oktober 1773 in Paris, † 26. August 1850 in Claremont (England)

    "der Bürgerkönig";


    Louis Philippe von Orléans war Sohn des Herzogs Philippe "Égalité". Er war Liebling breiter bürgerlicher Schichten und wurde darum nach der Julirevolution 1830 zum König gewählt. Louis Philippe verschloss sich jedoch demokratischen Forderungen und verlor dadurch die Sympathien des Volkes (maßgebend die Interessen der Kapitalisten). Er überlebte 1835 ein Attentat. In der Februarrevolution 1848 wurde er vom Thron gestoßen.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.