Ljubow Jegorowa

    Aus WISSEN-digital.de

    sowjetische (russische) Skilangläuferin

    geboren: 5. Mai 1966 in Tomsk


    Mit sechs Gold- und drei Silbermedaillen in der Ewigen Bestenliste der Olympischen Winterspiele Zweite hinter ihrer Landsfrau Raisa Smetanina.

    Ihre erste Weltcup-Punkte holte die spätere Doppelweltmeisterin (1985: Staffel, 1986: 5 km) 1984. Anfang der 1990er Jahre auf dem Höhepunkt ihres Leistungsvermögens angekommen, profitierte die Russin vom Rhythmuswechsel der Olympischen Winterspiele: Nach fünf Medaillen in Albertville 1992 stieg sie zwei Jahre später in Lillehammer viermal auf das Podest. Nach einer kurzen Babypause 1995 kehrte Ljubow Jegorowa in das Weltcupgeschehen zurück, wurde jedoch 1997 des Dopings überführt und daraufhin bis 1999 - und damit auch für die Spiele in Nagano - gesperrt. An den Spielen von Salt Lake City 2002 nahm die Russin jedoch wieder teil, wenn auch ohne Medaillenerfolg.

    Olympische Erfolge

    1992 Albertville

    Gold 10 km (Jagdrennen)
    Gold 15 km
    Gold Staffel
    Silber 5 km
    Silber 30 km

    1994 Lillehammer

    Gold 5 km
    Gold 10 km (Jagdrennen)
    Gold Staffel
    Silber 15 km

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.