Ljubow Jegorowa
Aus WISSEN-digital.de
sowjetische (russische) Skilangläuferin
geboren: 5. Mai 1966 in Tomsk
Mit sechs Gold- und drei Silbermedaillen in der Ewigen Bestenliste der Olympischen Winterspiele Zweite hinter ihrer Landsfrau Raisa Smetanina.
Ihre erste Weltcup-Punkte holte die spätere Doppelweltmeisterin (1985: Staffel, 1986: 5 km) 1984. Anfang der 1990er Jahre auf dem Höhepunkt ihres Leistungsvermögens angekommen, profitierte die Russin vom Rhythmuswechsel der Olympischen Winterspiele: Nach fünf Medaillen in Albertville 1992 stieg sie zwei Jahre später in Lillehammer viermal auf das Podest. Nach einer kurzen Babypause 1995 kehrte Ljubow Jegorowa in das Weltcupgeschehen zurück, wurde jedoch 1997 des Dopings überführt und daraufhin bis 1999 - und damit auch für die Spiele in Nagano - gesperrt. An den Spielen von Salt Lake City 2002 nahm die Russin jedoch wieder teil, wenn auch ohne Medaillenerfolg.
Olympische Erfolge
1992 Albertville
- Gold 10 km (Jagdrennen)
- Gold 15 km
- Gold Staffel
- Silber 5 km
- Silber 30 km
1994 Lillehammer
- Gold 5 km
- Gold 10 km (Jagdrennen)
- Gold Staffel
- Silber 15 km
Kalenderblatt - 16. Juli
1918 | Der russische Zar Nikolaus II. Alexandrowitsch und seine Familie werden von den neuen Herrschern der russischen Revolution ermordet. |
1924 | Die Dawesplan-Konferenz beginnt in Berlin, um über die Besetzung des Ruhrgebiets und die Reparationsfrage zu tagen. |
1945 | Die USA führen den ersten Atombombentest durch. Er findet in New Mexico statt. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist