Liselotte "Lale" Andersen
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Chanson-Sängerin; * 23. März 1913 in Bremen, † 29. August 1972 in Wien
Ihre Berühmtheit verdankte Andersen nicht ihrer Jahrzehnte langen Arbeit auf verschiedenen Theater- und Chanson-Bühnen, sondern dem Schlager "Lili Marlen (Text von Hans Leip, Musik von Norbert Schulze). Mit diesem Schlager wurde sie während des Zweiten Weltkrieges international bekannt. Das erstmals vom Soldatensender Belgrad ausgestrahlte Lied erlebte einen Siegeszug durch die ganze Welt.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind