Liselott Linsenhoff
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Dressurreiterin; * 27. August 1927 in Frankfurt am Main, † 4. August 1999 in Nizza
Die zweifache Olympiasiegerin im Dressurreiten zählt zu den erfolgreichsten Reitsportlerinnen Deutschlands.
Ihren Ruf begründete Linsenhoff vor allem bei ihren Auftritten bei Olympischen Spielen, an denen sie 1956 zum ersten Mal teilnahm. Bei den so genannten Reiterspielen in Stockholm gewann sie Bronze im Einzel und Silber mit der Mannschaft. Auf ihren nächsten großen internationalen Erfolg musste Liselott Linsenhoff jedoch zwölf Jahre warten. Erst bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexico-City konnte sie einen erneuten Medaillenerfolg feiern. Auf ihrem Hengst Piaff errang sie mit der Mannschaft Gold. Vier Jahre später in München gewann sie dann auch im Einzel Gold und war damit die erste Frau im Dressurreiten, der dies gelungen war. Außerdem holte sie noch Silber mit der Mannschaft. Die Erfolgsbilanz von Liselott Linsenhoff, die im August 1999 an einer schweren Krankheit starb, wird durch einen Weltmeistertitel und vier Europameistertitel abgerundet.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten