Leonard Bernstein
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent; * 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts, † 15. Oktober 1990 in New York
Leonard Bernstein studierte an der Harvard-Universität in Cambridge neben Musik auch Sprachen und Philosophie. 1943 war Bernstein Hilfsdirigent bei den New Yorker Philharmonikern, bereits im nächsten Jahr dirigierte er Konzerte in der Carnegie Hall. Von 1945 bis 1948 leitete er ein eigenes Orchester, trat dann als Gastdirigent in den Vereinigten Staaten und in vielen Ländern Europas auf, wurde 1957 zweiter Dirigent der New Yorker Philharmoniker und 1958 ihr alleiniger Leiter (bis 1969). Bei seinem Scheiden wurde er zum Ehrendirigenten der New Yorker Philharmoniker ernannt.
Bernstein komponierte Symphonien, Musicals ("On the Town", 1944) und Ballette ("Facsimile", 1946). Sein mit Sicherheit populärstes Werk ist das Musical "West Side Story" (1957).
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |