Langlauf
Aus WISSEN-digital.de
Der Langlauf ist eine Disziplin des nordischen Skisports; seit 1924 (Männer) bzw. 1952 (Frauen) olympisch. Die Langlaufwettbewerbe werden nicht nur über verschiedene Distanzen, sondern auch in verschiedenen Stilarten ausgetragen (Skaten/ freier Stil oder klassischer Stil). Die jeweilige Stilart, die der Sportler einhalten muss, wird vorher jeweils für bestimmte Rennen festgelegt; diese Trennung nach Stilarten wird seit 1987 vorgenommen. In den Staffeln laufen die ersten beiden Läufer klassisch, die letzten beiden im freien Stil.
Skaten
Vom finnischen Langläufer Pauli Siitonen "entdeckte" Stilart im Langlauf, ähnlich dem Schlittschuhschritt. Der Langläufer stößt sich mit einem zur Seite ausscherenden Ski ab. Diese Art, heute "freier Stil" genannt, wird abhängig von der Renndistanz erlaubt.
Jagdrennen
Eine Besonderheit bildet der so genannte Jagdstart, bei dem in der Reihenfolge und mit dem Zeitabstand eines vorangegangenen Laufs im klassischen Stil gestartet wird. Es folgt ein Rennen im freien Stil. Dieser Wettbewerb, "Jagdrennen" genannt, wird an zwei Tagen ausgetragen. Der Modus wird als Gundersen-Methode bezeichnet. Es gehen Sieger sowohl aus den Rennen im klassischen Stil als auch aus den kombinierten Rennen hervor.
Geschichte
Zeugnisse über den nordischen Skisport gibt es bereits seit der Mitte des 16. Jahrhunderts (aus Uppsala) und bereits um 1550 fanden die ersten Langlaufwettbewerbe in Telemarken (Norwegen) statt.
Der Langlauf ist bei den Herren seit 1924 olympische Disziplin, bei den Frauen seit 1952.
In den 1980er Jahren fand ein Stilwandel statt: Der klassische Stil, bei dem die Langläufer die Skier im Parallelschritt bewegen, wurde immer mehr vom freien Stil, dem Skaten, abgelöst. Aus diesem Grund werden heute Rennen in beiden Stilen ausgetragen. In Albertville 1992 wurden für beide Geschlechter erstmals kombinierte Rennen (Jagdrennen) ausgetragen.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!