Lamoraal, Graf von Egmont
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Staatsmann und Heerführer in spanischen Diensten; * 18. November 1522 im Hennegau, † 5. Juni 1568 in Brüssel
Fürst von Gavere; besiegte Frankreich bei St. Quentin und bei Gravelingen (1557 und 1558), gehörte als Statthalter der Provinz Flandern und Artois (ab 1559) zur Spitze der Adelsopposition gegen die Verwaltung der spanischen Niederlande; von Alba 1567 verhaftet und 1568 hingerichtet (zusammen mit dem Grafen Hoorn), obwohl er sich nicht am Aufstand der Niederländer beteiligt hatte.
Goethe hielt sich in seinem Trauerspiel "Egmont" (1788) nicht an das historische Geschehen.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien