Lajos Kossuth

    Aus WISSEN-digital.de

    ungarischer Politiker; * 19. September 1802 in Monok, † 20. März 1894 in Turin

    proklamierte als Mitglied (Finanzminister) des von Österreich 1848 zugestandenen nationalen Ministeriums und Führer der liberalen Opposition die selbstständige ungarische Republik; 1849 erfolgte die Entthronung der Habsburger Reichsverweser und es kam zur Erklärung der Unabhängigkeit Ungarns. Die neue Regierung unter Kossuth zog sich durch die Vorherrschaftsbestrebungen der Ungarn die Feindschaft der Kroaten zu. Kossuth wurde nach großen Anfangserfolgen (Einnahme von Pest) von den Österreichern mithilfe russischer Verbände besiegt und von Görgey zur Niederlegung der Diktatur gezwungen. Im Exil in England und Italien blieb er weiterhin ein Verfechter der ungarischen Unabhängigkeit.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.