Kunst: Musikinstrumente

    Aus WISSEN-digital.de


    Musikinstrumente lassen sich entsprechend der Art ihrer Tonerzeugung in die Kategorien Idiophone, Membranophone, Chordophone, Klavierinstrumente, Aerophone und Elektrophone einteilen:

    Idiophone (Selbstklinger)

    Hierzu zählen z.B. Metallophon, Rasseln, Ratschen, Guiro, Glasharmonika, Maultrommel, Becken, Schellen. z.B. Kastagnetten, Xylophone oder Schlagzeuge.

    Membranophone (Fellklinger)

    Zu den Membranophonen zählt man zum Beispiel Trommeln oder Pauken.

    Chordophone (Saitenklinger)

    Saiteninstrumente, die sich in Zupfinstrumente (Laute, Gitarre, Zither, Mandoline und Harfen) und Streichinstrumente (Violine und Viola da gamba) unterteilen

    Klavierinstrumente

    Zu den Klavierinstrumenten gehören das Cembalo und das Klavier

    Aerophone (Luftklinger)

    Blasinstrumente (Flöten, Oboen, Hörner, Trompeten, Posaunen) oder Orgeln

    Elektrophone ("Stromklinger")

    elektronische Musikinstrumente wie elektrische Gitarre, Keyboard.

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!