Kopenhagen
Aus WISSEN-digital.de
Hauptstadt von Dänemark am Öresund im Osten der Insel Seeland gelegen; ca. 1,8 Million Einwohner (Agglomeration).
Universität, tierärztliche und landwirtschaftliche Hochschulen, Handelshochschule, Museen, Bibliotheken, Schloss, Tivoli; Internationaler Flughafen (auf Amager), Hafen, Schiffsbau, bedeutender Handelsverkehr (mehr als die Hälfte des gesamten dänischen Handels), Porzellanmanufaktur (siehe Kopenhagener Porzellan), Maschinen-, Textil-, Lebensmittelindustrie.
Geschichte
Seit dem 11. Jh. bestehender Hafen, dessen Stadt unter dem Namen Köpmandshavn bedeutender Handelsplatz wurde; kam 1416 zur dänischen Krone; seit 1445 dänischer Königssitz; 1728 und 1795 durch Feuer sowie 1807 durch Bombardement der Briten teilweise zerstört.
KALENDERBLATT - 26. Februar
1871 | Beendigung des Deutsch-Französischen Krieges durch den Vorfrieden von Versailles. Frankreich verliert Elsass und Lothringen an das Deutsche Reich. |
1893 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Sozialdrama "Die Weber" auf der Berliner "Freien Bühne". |
1995 | Peking und Washington kommen zu einer Einigung über den Schutz der Urheberrechte. Ein drohender Handelskrieg wird somit abgewendet. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!