Koaxialkabel
Aus WISSEN-digital.de
auch: Koaxkabel;
aus vier Elementen bestehende elektrische Leitung zur Datenübertragung. Es besteht aus einem Innenleiter - der Seele - (häufig ein Kupferkabel), der für die Übertragung des Datensignals verantwortlich ist, einem Außenleiter (einer metallischen Abschirmung) und einer Schutzhülle (Kunststoffmantel). Zwischen Innen- und Außenleiter befindet sich ein isolierendes Dielektrikum. Durch die abschirmende Umhüllung des Innenleiters durch den Außenleiter werden elektromagnetisch hochfrequente Störsignale, die die Signalleitung negativ beeinflussen können, reduziert. Koaxialkabel weisen auch selbst nur eine geringe elektromagnetische Abstrahlung auf. Auf Grund der hohen Bandbreite des Koaxialkabels ist die schnelle Übertragung großer Datenmengen mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mehreren Hundert MBit/s möglich (Breitband).
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?