Katarina Witt
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Eiskunstläuferin; * 3. Dezember 1965 in Berlin-Staaken
die zweimalige Olympiasiegerin, vierfache Welt- und sechsfache Europameisterin gehört zu den erfolgreichsten und populärsten Eiskunstläuferinnen aller Zeiten. Zu ihren größten sportlichen Erfolgen zählen ihre Siege bei Olympischen Spielen, so konnte sie in den Jahren 1984 und 1988 für die DDR zweimal Gold erringen; damit ist sie neben Sonja Henie die zweite Eiskunstläuferin, der es gelang, den Olympiasieg zu wiederholen.
Katarina Witt wechselte 1988 ins Profilager und war somit für die folgenden Olympischen Spiele 1992 in Albertville nicht startberechtigt. Als 1994 Profis vom IOC offiziell zugelassen wurden, nahm sie in Lillehammer nochmals an den Spielen teil, wo sie bei ihrem olympischen Comeback Platz sieben belegte.
Als Profi sieht man sie in Eisrevuen, wie z.B. "Hollywood on Ice", und seit 1997 veranstaltet sie auch selbst Shows auf dem Eis. Mit der Hauptrolle in dem Eislauffilm "Carmen" 1989 begann sie eine Karriere als Schauspielerin.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |