Karies

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch "Morschheit, Fäulnis")

    1. auch: Zahnfäule; verbreitete Zahnerkrankung, die das Hohlwerden der Zähne verursacht. Sprünge im Schmelzüberzug lassen Fäulnisbakterien in das weichere Zahnbein (Dentin) eindringen. Im Zahn entsteht ein Fäulnisherd, der bei weiterer Ausbreitung in Zahnhöhle und Zahnnerven Schmerzen hervorruft. Erkennbar ist Karies an der Dunkelfärbung des Zahns. Je früher der Zahnarzt eingreift, desto leichter kann er den Zahn erhalten.
    2. auch: Knochenfraß; eine Knochenentzündung mit Zerstörung des Knochengewebes.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.