Kap-Kairo-Linie
Aus WISSEN-digital.de
Schlagwort zur Kennzeichnung des besonders von Cecil Rhodes um 1900 verfochtenen Programms des britischen Imperialismus in Afrika; er wollte einen kolonialen Block in durchlaufender Verbindung zwischen der Kapkolonie und Ägypten (erweitert zur Formel: "Von Kapstadt nach Kairo, von Kairo nach Kalkutta!") aufbauen. Hauptwidersacher waren Frankreich (Faschodakrise) und Deutschland (Deutsch-Ostafrika). Nach dem Ersten Weltkrieg konnte diese Verbindung fast verwirklicht werden (Eingliederung Deutsch-Ostafrikas, Tanganjikas), doch im Rahmen des Unabhängigkeitsstrebens der Afrikaner war sie nicht aufrechtzuerhalten.
KALENDERBLATT - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!