Kang-hi

    Aus WISSEN-digital.de

    Kaiser von China; * 1654, † 1722

    auch: Kangxi

    Regierungszeit 1662-1722; zweiter Mandschu-Herrscher (Tsing-Dynastie); wegen seiner Tatkraft und Klugheit auch von den abendländischen Zeitgenossen gerühmt; eroberte Formosa, brachte die Westmongolen unter chinesische Oberhoheit, schob dem russischen Vordringen am Amur einen Riegel vor.

    Er förderte großzügig Kunst und Wissenschaft, zog christliche Missionare als Vermittler abendländischer Bildung an seinen Hof, verschloss sich selbst der christlichen Lehre (besonders wegen des "Ritenstreits" der Missionare untereinander); Errichtung eines orthodoxen, konfuzianischen Systems.

    KALENDERBLATT - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.



    Wer hat's gesagt?

    Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
    Jetzt quizzen!