Käthe Kruse
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Kunsthandwerkerin; * 17. September 1883 in Breslau, † 19. Juli 1968 in Murnau
Herstellerin von Spielpuppen, den so genannten Käthe-Kruse-Puppen.
Weil ihr die leblosen, unnatürlichen Puppen in den Händen ihrer Kinder nicht gefielen, machte Käthe Kruse selber Puppen; ihr Sohn Friedebald war ihr erstes Modell. Die Ausstellung "Spielzeug aus eigener Hand" in Berlin wurde für die junge Bildhauergattin der Anfang des Weltruhms. Aus ihrer Werkstatt in Bad Kösen gingen bald nicht nur Spielzeugpuppen sondern auch lebensgroße, wegen ihrer Natürlichkeit und künstlerischen Gestaltung in aller Welt begehrte Schaufensterpuppen hervor.
KALENDERBLATT - 17. Mai
1885 | Kaiser Wilhelm I. verleiht der Neu-Guinea-Compagnie einen Schutzbrief für die Gebiete Neu-Guineas, die als "herrenloses Land" somit unter deutscher Oberhoheit stehen. |
1892 | Uraufführung der Oper "Bajazzo" von Leoncavallo. |
1943 | Britische Bomber zerstören die Staumauer des Möhnsees und verursachen damit eine Wasserlawine, der mehr als 1 100 Menschen zum Opfer fallen. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!