Künstliches Herz
Aus WISSEN-digital.de
- Herz-Lungen-Maschine; Gerät zur vorübergehenden Ausschaltung der Herz- und Lungenfunktion. Dabei wird das Blut im Oxygenator mit Sauerstoff angereichert und von einer Pumpe in den Körper zurückgeführt. Ein künstliches Herz ermöglicht Operationen an blutleeren und stillgelegten Herzen oder Transplantationen.
- auch: Kunstherz; Herzprothese aus Kunststoff, die erstmals 1969 in den USA einem Menschen vorübergehend eingesetzt wurde. Ein mechanisches Herz mit der Bezeichnung "AbioCor" wurde erstmals im Juli 2001 in den USA einem Patienten eingepflanzt. "AbioCor" ist ein ca. ein Kilogramm schweres Gerät aus Titan und Kunststoff. Es ersetzt das menschliche Herz vollständig und arbeitet eigenständig. Das Kunstherz ist lediglich über Schläuche mit den Blutgefäßen des Patienten verbunden; eine Energieversorgung findet elektrisch über die Haut statt. Dies ermöglicht dem Patienten ungehinderte Bewegungsfreiheit.
KALENDERBLATT - 17. Mai
1885 | Kaiser Wilhelm I. verleiht der Neu-Guinea-Compagnie einen Schutzbrief für die Gebiete Neu-Guineas, die als "herrenloses Land" somit unter deutscher Oberhoheit stehen. |
1892 | Uraufführung der Oper "Bajazzo" von Leoncavallo. |
1943 | Britische Bomber zerstören die Staumauer des Möhnsees und verursachen damit eine Wasserlawine, der mehr als 1 100 Menschen zum Opfer fallen. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!