Jules Mazarin
Aus WISSEN-digital.de
französischer Kardinal und Politiker; * 14. Juli 1602 in Pescina, Abruzzen, † 9. März 1661 in Vincennes
alias: Mazarini;
italienischer Abstammung (aus den Abruzzen);
Nuntius in Paris, seit 1641 Kardinal, Vertrauensmann und 1642 Nachfolger Richelieus. Als leitender Minister (ab 1643) beherrschte Mazarin die gesamte französische Politik; aus der Niederlage der Fronde (1653) ging sein absolutistisches Regiment gestärkt hervor. Außenpolitische Erfolge v.a. im Westfälischen Frieden (1648) und im Pyrenäenfrieden (1659). Leitete während der Minderjährigkeit Ludwigs XIV. als erster Minister die Regierung, erfolgreicher Verfechter des Absolutismus gegen Hochadel und Parlament.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!