Josef Mengele
Aus WISSEN-digital.de
deutscher SS-Angehöriger; * 16. März 1911 in Günzburg, † vermutlich 7. Februar 1979 in Enseada da Bartioga (nahe São Paulo, Brasilien)
"Todesengel von Auschwitz"; Chefarzt des Vernichtungslagers Auschwitz (1943-45), war für den Tod von ca. 400 000 Juden verantwortlich; 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft, aus Unwissenheit entlassen, war seit seiner Flucht nach Argentinien (1949) einer der meist gesuchtesten NS-Verbrecher. Mengele hielt sich vermutlich in Argentinien, Paraguay und zuletzt in Brasilien auf, wo er 1979 einem Badeunfall erlegen und dort unter dem Namen Wolfgang Gerhard beerdigt worden sein soll. Um diese Tatsache zu verifizieren, wurde am 5. Juli 1985 eine Exhumierung seiner Leiche vorgenommen.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien