John Ronald Reuel Tolkien

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Philologe und Schriftsteller; * 3. Januar 1892 in Bloemfontein (Südafrika), † 2. September 1973 in Bournemouth

    Tolkien schuf mit der Romantrilogie "Der Herr der Ringe" (1954/55) eine systematisch geschlossene, fantastische Mythenwelt, die zum Welterfolg wurde. Die Handlung spielt auf einem fiktiven Kontinent namens Mittelerde. Die Erzählung "Der kleine Hobbit" (1937) behandelt die Vorgeschichte der Trilogie. Auch die 1977 in der posthum erschienenen Sammlung "Das Silmarillion" erzählten Geschichten spielen in Mittelerde. Tolkien veröffentlichte außerdem verschiedene Aufsätze. Sein Werk ist nach wie vor von kaum zu unterschätzendem Einfluss auf das Genre der Fantasy-Literatur.

    Regisseur Peter Jackson verfilmte die drei Teile des "Herrn der Ringe" ("Die Gefährten, 2001; "Die zwei Türme", 2002; "Die Rückkehr des Königs", 2003) mit Elijah Wood in der Rolle des Frodo.

    Weitere Werke: "Nachrichten aus Mittelerde" (1980) u.a.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.