John Hoyer Updike

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Schriftsteller; * 18. März 1932 in Reading, Pennsylvania, † 27. Januar 2009 in Danvers, Massachusetts

    Nach dem Anglistikstudium arbeitete Updike als Mitarbeiter des Magazins "The New Yorker" (1955-57). Anschließend wurde er freier Schriftsteller und avancierte mit Romanen wie "Das Fest am Abend" (1958) und "Ehepaare" (1969) schnell zu einem renommierten Autor, der auch international Beachtung fand. Besonders bekannt ist Updikes Reihe um "Rabbit" Angstrom: die Romane "Hasenherz" (1960), "Unter dem Astronautenhimmel" (1971), "Bessere Verhältnisse" (1981), "Rabbit in Ruhe" (1990) sowie die Novelle "Rabbit, eine Rückkehr" (2002). Sein Roman "Die Hexen von Eastwick" (1984) wurde 1986 mit Jack Nicholson verfilmt.

    Updike erhielt zahlreiche Preise, darunter 1982 und 1991 den Pulitzerpreis.

    Weitere Werke: "Der Coup" (1978), "Das Gottesprogramm" (1986) u.a.

    Zitat
    J. Updike: Auch Erfolg wird bestraft. Die Strafe liegt darin, dass man mit Leuten zusammenkommt, die man früher meiden durfte.

    KALENDERBLATT - 23. März

    1933 Der Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an.
    1939 Hitler setzt seinen letzten Gebietsanspruch vor dem Krieg durch. Litauen gibt das nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Memelgebiet an Deutschland zurück.
    1956 Pakistan wird Islamische Republik.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!