John Flaxman
Aus WISSEN-digital.de
englischer Bildhauer und Zeichner; * 6. Juli 1755 in York, † 7. Dezember 1826 in London
bedeutender Meister des englischen Klassizismus, Schüler von Stothard und Blake. 1775-87 in der Porzellanmanufaktur Etruria von Wedgwood tätig, 1787-94 in Rom, 1800 Mitglied der Akademie London, 1810 Professor. Er gehörte zu den ersten Bildhauern, die, angeregt von Winckelmann, sich bemühten, im antik-klassischen Stil und Geist zu arbeiten. Größere Wirkung als mit seinen oft gedanklich überladenen Bildwerken übte er mit seinen Entwürfen zu Gefäßen, Vasen und Schalen der Steingutmanufaktur Wedgwood aus. Berühmt und von großem Einfluss auch seine von griechischen Vasenbildern angeregten Umrisszeichnungen zu Homer, Aischylos und Dante. Hauptwerke in London: Grabmal Nelsons, Paulskathedrale; Denkmal Lord Mansfield, Westminster; Standbilder Joshua Reynolds und Adam Howes, Paulskathedrale. Umrisszeichnungen zur Odyssee (1793), zur Ilias (1795), zu Dante (1793).
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind