Johann Joseph von Görres
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Publizist; * 25. Januar 1776 in Koblenz, † 29. Januar 1848 in München
ursprünglich Anhänger der Französischen Revolution, dann in seinem "Rheinischen Merkur" (1814-16) einflussreichster geistiger Gegner Napoleons (dieser bezeichnete den "Merkur", dann die Presse überhaupt, als die "fünfte Großmacht" ) und Begründer einer kämpferischen, sprachgewaltigen politischen Journalistik. Er schloss sich den Romantikern in Heidelberg (Brentano, Arnim) an, setzte sich für innere Freiheit Deutschlands ein, wurde von der preußischen Reaktion verfolgt, 1827 als Professor für Geschichte nach München berufen und trat als Wortführer eines neuen politischen Katholizismus (in spätromantischem Geist) besonders im Kölner Kirchenstreit 1837-39 hervor. Nach ihm benannt ist die 1876 gegründete Görres-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft.
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!