Johann Heinrich Ramberg
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler und Zeichner; * 22. Juli 1763 in Hannover, † 6. Juli 1840 in Hannover
zu seiner Zeit berühmt für seine Almanach- und Romanillustrationen, Schüler der Royal Academy in London unter Reynolds und Bartolozzi, seit 1792 Hofmaler in Hannover. Ramberg malte Allegorien, Bildnisse und Genredarstellungen, ferner Zeichnungen zu: "Reineke Fuchs", "Eulenspiegel", Wielands Werken, satirische Darstellungen aus dem Leben im englischen Geschmack.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind