Johann Eckhart
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Mystiker; * um 1260 in Hochheim bei Gotha, † 1327 in Avignon?
alias: Meister Eckhart;
der größte Mystiker des christlichen Mittelalters, predigte, lehrte und schrieb, oft in deutscher Sprache (neben Latein), in Paris, Straßburg und Köln; wegen Häresieverdachts ab 1326 in Prozesse verwickelt. Das Ziel seiner spekulativen Mystik ist die Einswerdung des Seelengrunds mit Gott ("unio mystica"). In seinem Bestreben, den Vorgang dieser Einigung und die geheimnisvolle schöpferische Kraft der unsterblichen Seele ("Seelenfünklein") in Worte zu fassen, wirkte Eckhart auch sprachschöpferisch.
Obwohl stets unzweifelhaft kirchlich gesinnt, klingen einige späte Thesen pantheistisch (26 davon posthum vom Papst verurteilt).
KALENDERBLATT - 28. Mai
1905 | In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte. |
1955 | Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten. |
1967 | Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!