Johan Gröttumsbraaten
Aus WISSEN-digital.de
norwegischer Skiläufer (Langlauf und Nordische Kombination); * 24. Februar 1899 in Oslo, † 21. Januar 1983 in Oslo
der dreimalige Olympiasieger zählt zu den erfolgreichsten Wintersportlern und Olympiateilnehmern überhaupt. Seine olympischen Erfolge errang der Norweger zwischen 1924 und 1932. Bei den Spielen 1928 in St. Moritz gewann Gröttumsbraaten Gold in der Nordischen Kombination und im Langlauf über 18 km; vier Jahre später bei den Spielen in Lake Placid konnte er seinen Erfolg in der Kombination wiederholen. Schon bei den ersten offiziellen Winterspielen 1924 in Chamonix hatte der Allrounder auf Skiern mit Bronze in der Kombinationswertung und Silber über 18 km sowie Bronze über 50 km im Langlauf auf sich aufmerksam gemacht.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten