Jewgenij Grischin
Aus WISSEN-digital.de
sowjetischer (russischer) Eisschnellläufer
geboren: 23. Mai 1931 in Moskau
Jewgenij Grischin konnte bei Olympischen Spielen zweimal seinen eigenen Weltrekord über 500 m einstellen und so die Goldmedaillen gewinnen. Daneben gelang es ihm, jeweils eine weitere Goldmedaille zu holen, die er sich mit einem anderen Sportler teilen musste: 1956 war dies sein Landsmann Juri Michailow, 1960 der Norweger Roald Aas.
In den Jahren 1964 und 1968 nahm der Eissschnellläufer ebenfalls an den Spielen teil, konnte seine Titelgewinne jedoch nicht wiederholen: In Innsbruck holte er zwar noch über 500 m Silber, verpasste in Grenoble als Viertplatzierter das Podest aber knapp.
Olympische Erfolge
1956 Cortina d'Ampezzo
- Gold 500 m
- Gold 1 500 m
1960 Squaw Valley
- Gold 500 m
- Gold 1 500 m
1964 Innsbruck
- Silber 500 m
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung